Randebandi

Hast du Lust auf…

  • Solidarische Landwirtschaft? –> mehr dazu auf www.solawi.ch
  • einen Teil deiner Lebensgrundlagen selbst zu erwirtschaften?
  • eine Gemüse-Tasche jede Woche, bei welcher du selbst mitgearbeitet hast?
  • saisonale, biologische Vielfalt aus der Region, fair produziert?
  • Gemeinsam auf dem Feld stehen und mit anpacken, Säen, Pflanzen, Hacken, Mulchen, Ernten … ?
  • Lebendige unterhaltsame Gartentage, Feste und mehr?
  • Unter der Anleitung einer Fachkundigen Gärtnerin mehr über Biologischen Gemüseanbau in der Praxis zu lernen?
  • eine alternative Wirtschaftsform mit zu entwickeln & gestalten?

Dann bist du genau richtig bei unserer Gemüsebaukooperative!

Information: Randebandi im 2023
Die Randebandi formiert sich um. Mit dem Weggang von der Rippertschwand in Neuenkirch im April 2023 wird dieses Jahr alles etwas anders. Wir sind aktuell in Gesprächen mit neuen Landwirten, um bald wieder eigenes Gemüse produzieren zu können. Im 2023 gibt es daher jedoch kein reguläres Gemüseabo. Trotzdem freuen wir uns über Neumitglieder, die unsere Idee unterstützen und gespannt sind auf unseren Neuaufbau.

Weiter unten findest du mehr Informationen zu uns. Du hast noch Fragen oder möchtest uns persönlich kennenlernen? Melde dich gerne auf info@randebandi.ch

So funktioniert es

1. Mitgliedschaft beim Verein Randebandi

Die Mitgliedschaft bei der Randebandi ist geknüpft an den Erwerb von mindestens einem rückzahlbaren Anteilschein in der Höhe von CHF 475.  Pro Abo ein Anteilschein. Die Anteilscheine sind das Vereinskapital, das vor allem zur Finanzierung von Investitionen – zum Beispiel Infrastruktur, Maschinen & Gartengerät – verwendet wird.

2. Jährliches Gemüse-Abo

Das Gemüse Abo wird im voraus bezahlt. Es gelten folgende Konditionen:

  • Gemüse Tasche (2-3 Personen), Mithilfe 10 Halbtage pro Jahr: CHF 1’200
  • Gemüse Tasche (2-3 Personen), Mithilfe 4 Halbtage pro Jahr Jahr : CHF 1’650
  • Mindestens die Hälfte Halbtage müssen unter der Woche geleistet werden
  • Auch spontanes Engagement ist jederzeit willkommen

Für die nicht geleistete Arbeitseinsätze werden pro fehlenden Halbtag 75.-CHF verrechnet.

3. Leckeres Gemüse abholen

Das Gemüsejahr dauert vom 1. Mai bis 30. April im Folgejahr. Die Gemüsetaschen werden von Mai bis Ende November jede Woche und von Dezember bis April alle zwei Wochen  (Lagergemüse) geliefert. Die Lieferungen erfolgen jeweils Freitags bis spätestens 15:00 Uhr an ein Depot in deiner Nähe:

  • Luzern, Neubad
  • Luzern, Maihof
  • Kriens, Teiggi
  • Emmenbrücke
  • Sursee
  • Sempach
  • Neuenkirch, Dorf
  • Neuenkirch, Rippertschwand

Anmeldung Mitgliedschaft Randebandi und Gemüse Abo

Melde dich jetzt an und geniesse frisches, saisonales, regionales und faires Bio-Gemüse vom Randebandi-Feld.

Wir nehmen jedes Jahr vor dem Start des Gemüsejahres im Mai neue Gemüse-Abonnenten auf. Wenns Platz hat gerne auch später im Jahr. Möchtest du uns zuerst persönlich kennenlernen? Melde dich auf info@randebandi.ch

Ich führe einen Einzelhaushalt. Eine Gemüsetasche für 2-3 Personen pro Woche ist mir zu viel. Kann ich trotzdem bei euch mitmachen?
Du kannst dein Abo mit einer anderen Person oder einem anderen Haushalt teilen. Wenn du willst, helfen wir dir bei der Suche nach Jemandem. Damit könnt ihr euch die Kosten und die Arbeit aufteilen. Schicke uns eine Mail mit Angabe deines gewünschten Gemüse-Depots, wenn du ein Abo-Gspändli suchst

Über uns

Wir sind eine Gemüsebaukooperative in Neuenkirch, welche auf 0.6 Hektaren Land, Gemüse für rund 80 Gemüse-Taschen anbaut.

Das Gemüse wird unter Anleitung von einer oder mehreren Gartenfachkräften von den Vereinsmitgliedern selber angebaut, geerntet, wöchentlich in die Depots verteilt und konsumiert.

Durch diese direkte Zusammenarbeit von Produzent*innen und Konsument*innen fällt der Zwischenhandel und die weiten Transportwege weg – was zu faireren Preisen und umweltfreundlicheren Bedingungen in der Landwirtschaft führt.

Die Gemüsebaukooperative Randebandi kultiviert eine grosse Sortenvielfalt. Der Anbau erfolgt nach den Erkenntnissen und Richtlinien der Bio Suisse und ist den Jahreszeiten und der Region angepasst. Somit ist das Gemüse immer frisch und geschmackvoll.

Darum geht es uns:

  • Saisonales, regionales und biologisches Gemüse
  • Selbstverwaltete Produktion
  • Betriebsbeitrag statt Produktepreise
  • Gemeinschaftlich etwas schaffen, bewirken und teilen
  • Eine Alternative zur industrialisierter Landwirtschaft
  • Verwertung der gesamten Produktion
  • Vernetzung von Land und Stadt
  • Möglichkeit des eigenen gemeinsamen Gartens
  • Solidarische Ökonomie
  • Gemüsebau als Lebensereignis

Kontakt

Anmeldung Mitgliedschaft Randebandi und Gemüse Abo
Melde dich jetzt an und geniesse frisches, saisonales, regionales und faires Bio-Gemüse vom Randebandi-Feld.

Hier kannst du uns kontaktieren, wenn du Fragen oder sonst ein Anliegen hast: